PRISMA BERLIN ist ein junges Kollektiv an erfahrenen Sexualpädagog*innen, Therapeut*innen und Sozialarbeiter*innen. Wir verstehen Sexuelle Bildung als lebenslanges Lern- und Entwicklungsfeld und arbeiten mit großer Offenheit unter dem Motto: Jede*r darf so sein wie sie*er ist und alles darf gesagt und gefragt werden, dennoch ist niemand gezwungen etwas zu tun oder zu sagen. Unsere Workshops sind dafür da, Kindern und Jugendlichen die Themen „Meinen Körper kennenlernen und verstehen“, Beziehung, Sexualität, Grenzen, Liebe und Freundschaft mit Leichtigkeit und Humor näher zu bringen, den Unsicherheiten und Ängsten Raum zu geben und sie ins Gespräch darüber einzuladen.
Ganzheitlich?
Wir, als Workshopgestalter*innen, versuchen zu erkennen, welche Themen gerade bei den Schüler*innen leben. Dabei achten wir auf einen respektvollen Umgang miteinander und schaffen eine schöne und sichere Atmosphäre für alle. Wir wünschen uns den Kindern und Jugendlichen mitzugeben, dass sie und ihre Körper gut und richtig sind, so wie sie sind. Dass sie empowert werden, Grenzen erkennen und diese kommunizieren und sich selbst und ihre Bedürfnisse – über die Pubertät hinweg – wahrnehmen und wertschätzen lernen. Diversität und Offenheit für verschiedene Genderrollen und sexuelle Identitäten fließen auch mit ein.
Wir holen die Kinder und Jugendlichen möglichst dort ab, wo sie gerade sind. Unsere Workshops sind angepasst an den verschiedenen Klassenstufen und das Alter der Kinder: Während wir mit jüngeren Kindern eher über Körperteile und Grenzen setzen sprechen, wird mit Ältereren über Körperänderungen, Beziehung und Sexualität gesprochen. Dabei integrieren wir die Gefühlswelt und den diversen Blick auf das Themenfeld und verwenden verschiedene Methoden (u.a. Gesprächsrunden, Spiele und künstlerische Einheiten), um sich dem Thema ganzheitlich zu nähern.
Angebote
Unsere Workshops unterscheiden sich je nach Klasse, Altersstufe und Themen. Manche Workshops macht die gesamte Klasse zusammen und in manchen wird die Klasse in zwei Gruppen aufgeteilt (Mädchen* und Jungen*). Dies hängt oft vom Thema des Workshops und dem Alter der Kinder bzw. Jugendlichen ab.
Wir bieten zusätzlich auch Workshops und Abende für Eltern und Erziehungsberechtigten, Lehrer*innen und Fachkräfte als Bühne für Fragen, Auseinandersetzungen und Lernen.
Aktuelle Termine
Fortbildung
In der Fortbildung widmen wir uns aus der Sicht der Waldorfpädagogik und ganzheitlichem Blick verschiedenen Bereichen der Sexuellen Bildung im Kindergartenalter sowie Elternarbeit, Schutzkonzeptentwicklung, Entwicklung eines sexualpädagogischen Konzeptes für die Einrichtung und den Umgang mit sexuellen Übergriffen.
Ziel der Fortbildung
- Fachwissen über sexuelle Entwicklung von Kindern erlernen und Ausprobieren von pädagogischen Methoden der sexuellen Bildung, Kompetenzentwicklung
- Relevanz von sexueller Bildung in Waldorfeinrichtungen
- Auseinandersetzung mit der eigenen (sexuellen) Biografie
- Entwicklung eines Schutzkonzeptes
- Umgang mit sexualisierter Gewalt
- Kompetenzentwicklung bei Gesprächen mit Eltern
Termine
Freitag, 23.02.2024: 16:00h–20:00
Samstag, 24.02.2024: 10:00h–18:00
Sonntag, 25.02.2024: 10:00–16:00
Kosten: 500€
Anmeldeschluss 31.12.2023